Auf Lager
2,40 €
Danach die Mischung im Blitzhacker oder mit dem Pürierstab grob pürieren. Das Püree möglichst ohne Luftblasen in Schraubdeckelgläser füllen. Die Gläser verschließen und den Senf im Kühlschrank mindestens 1 Woche ruhen lassen.
Details
Der Samen des Schwarzen Senfs besteht aus schwärzlich-braunroten Kügelchen, welche dicht mit Grübchen besetzt sind und einen bitterlich-scharfen Geschmack haben. Der Samen des Weißen Senfs besteht aus gelben, glatten Kügelchen, die nur scharf schmecken. Als ganze Körner werden beide zum Kochen, Braten und Marinieren verwendet. Nur jene des Weißen Senfs werden beispielsweise zum Einlegen von Senfgurken und Mixed Pickles sowie zur Wurstherstellung verwendet. Aus den Körnern beider Samen werden verschiedene Senf-Produkte erzeugt.
Weitere Informationen
Lieferzeit | Nein |
---|
Grober Grillsenf
Der Klassiker neu aufgelegt. Der würzige Grillsenf passt gut zu gegrilltem Lammfleisch oder Bratwürstchen.
Zutaten:
6 Knoblauchzehen
5-6 Zweige Thymian
1 EL Koriander
1 TL gemahlener Kreuzkümmel
200 ml Weißweinessig
2 TL Salz
3 EL Zucker
100 g Senfmehl (aus gelben Senfkörnern)
100 g braune Senfkörner
Zubereitung:
Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden. Thymian waschen und trocken schütteln. Beides mit Korianderkörnern, Kreuzkümmel, Essig, Salz, Zucker und 200 ml Wasser in einem Topf aufkochen und offen bei kleiner Hitze ca. 5 Min. köcheln lassen. Den Sud durch ein Sieb in eine Schüssel gießen, mit Senfmehl und Senfkörnern mischen. Abkühlen lassen und abgedeckt im Kühlschrank 3-4 Tage ziehen lassen.