Der Voatsiperifery Pfeffer wächst nur wild im tropischen Urwald im Sambirano Tal auf Madagaskar. Jährlich werden kaum mehr als 1000 Kilo der Pfefferrarität auf traditionelle Weise handgeerntet. Diese Arbeit wird hier von vielen privaten Kleinbauern übernommen. Daher ist der Voatsiperifery Pfeffer nicht biozertifiziert, da jeder einzelne Sammler ein Zertifikat besitzen müsste.
Die reifen Früchte wachsen an den jungen oben liegenden Trieben des bis zu 20 Meter hohen Baumes inmitten des tropischen Urwaldes. Voatsiperifery Pfeffer gilt als einer der seltensten Pfefferpflanzen weltweit und wird in Spitzenküchen heiß gehandelt. Geschmacklich ist diese Pfefferrarität ein absoluter Hochgenuss!
Voatsiperifery Wildpfeffer
7,90 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Geschmack: fein erdiges, leichtes Waldaroma mit einer blumigen Note und einem Hauch von Zitrus. Geschmacklich passt der Voatsiperifery Pfeffer besonders gut zu Lamm, Wild, Fisch, Salaten und dunklen Saucen. Scharf!
Gewicht | 35 g |
---|
Rezept
”
ORIGINALREZEPT von Paul Ivic: Kräuterfocaccia mit Birnen
Für 4 Personen
Zutaten
15 g frische Hefe
1 TL Zucker
5 EL Olivenöl
Meersalz
500 g Weizenmehl
2 Zweige Rosmarin
2 Zweige Thymian
4 Birnen (am besten Williams Christ)
Saft von 1 Zitrone
80 g Blauschimmelkäse
Öl für das Blech
Voatsiperifery-Pfeffer
Zubereitung
1. Hefe in 300 ml lauwarmes Wasser bröckeln und unter Rühren darin auflösen. Zucker, 2 EL Olivenöl, eine Prise Salz und Mehl zufügen und zu einem glatten, geschmeidigen Teig kneten.
2. Rosmarinnadeln vom Zweig streifen, Thymianblätter abzupfen, beides grob hacken und in den Teig einarbeiten. Teig in 4 gleich große Stücke teilen, zu Kugeln formen und zugedeckt an einem warmen Ort zur doppelten Größe aufgehen lassen.
3. In der Zwischenzeit Birnen schälen, halbieren, Kerngehäuse entfernen. Birnenhälften in Spalten schneiden und mit Zitronensaft beträufeln. Käse in Würfel schneiden. Ofen auf 220 C° vorheizen. Teigkugeln zu flachen längliche Fladen mit einer Stärke von 1 cm formen und nebeneinander auf ein gut geöltes Backblech legen.
4. Fladen dicht mit Birnenspalten belegen und mit restlichem Olivenöl beträufeln. Etwas Salz und gemahlenen Voatsiperifery-Pfeffer darüber streuen und im heißen Ofen je nach Stärke 20–35 Minuten backen. 2 Minuten vor Ende der Backzeit die Käsewürfel auf die Focaccia legen.
“