Der Bärlauch ist ein wilder Verwandter von Zwiebel, Porree und Knoblauch. Leicht mit dem giftigen Maiglöckchen zu verwechseln, überzieht er im Frühjahr die Böden heimischer Auenwälder mit dichtem Blüten- und Blättermeer – typisch der dann im Wald hängende intensive Knoblauchgeruch. Genutzt werden können Blätter wie auch Zwiebeln.
Blätter und Zwiebeln lassen sich gut als knoblauchähnliche Würze nutzen und passen zu Salaten, Eintöpfen, Suppen oder Quarkspeisen. Da das Aroma, speziell das der Blätter, bei hoher Hitze jedoch leidet, gibt man sie erst kurz vor dem Servieren unter das Gericht.