
Gründonnerstags- oder Neunkräutersuppe
Die traditionsreiche Gründonnerstagstagsuppe wird mit 9 frischen Wildkräutern zubereitet.
Zutaten
- je eine Handvoll Brennnesseln, Giersch, Schafgabe, Löwenzahn, Gänseblümchen, Bärlauch, Gundelrebe, Brunnenkresse, Sauerampfer je nach Verfügbarkeit weiter Kräuter siehe unten
- 2-3 kleine Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 3 EL Butter oder Ghee
- 1,5 l Gemüsebrühe
- 125 ml Sahne
- Steinsalz und Pfeffer aus der Mühle
- Muskatnuss frisch gerieben
- etwas Mehl
Anleitungen
- Kartoffeln und Zwiebeln schälen und würfeln.
- Wildkräuter waschen, trocknen und grob hacken. Einige Kräuter und Blüten für die Deko beiseitelegen
- Butter in einem Topf zerlassen, Zwiebeln zugeben und mit etwas Mehl anschwitzen, Kartoffeln hinzugeben und unter ständigem Rühren einige Minuten anrösten.
- Mit der Gemüsebrühe aufgießen, danach köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
- Die grob gehackten Wildkräuter und etwas Sahne hinzugeben, pürieren und mit Steinsalz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
- Suppe auf Tellern anrichten und mit einem Klecks Sahne, Kräutern und Blüten dekorieren.
Notizen
Dazu schmeckt frisches Vollkorn- oder Bauernbrot.
Je nach Region und Verfügbarkeit können weitere Wildkräuter wie Melde, Wegerich, Huflattich, Frauenmantel, Guter Heinrich, Vogelmiere, Pimpinelle, Scharbockskraut und Rauke oder Küchenkräuter wie Schnittlauch, Petersilie, Dill, Kerbel, Liebstöckel, Thymian oder Salbei verwendet werden.
Für die vegane Variante empfehlen für unsere vegane gekörnte Brühe. Butter und Sahne durch pflanzliche Produkte ersetzen.